Von Linktree zu vcardcentral: Migrationsleitfaden in 3 einfachen Schritten

January 16, 2025
11 Minuten gelesen

Einleitung: Warum der Umstieg lohnt

Viele Nutzer lieben Linktree als erste „Link-in-Bio“-Lösung, um Follower auf Instagram oder TikTok schnell zu verschiedenen Inhalten zu leiten. Doch wer mehr Branding-Möglichkeiten, DSGVO-Konformität oder praktische Zusatzfunktionen wie digitale Visitenkarten wünscht, stößt schnell an Grenzen. An diesem Punkt kommt vcardcentral ins Spiel. Erfahre in diesem Migrationsleitfaden, wie du in wenigen Schritten von Linktree zu vcardcentral wechselst und direkt von den Vorteilen profitierst.

1. Inventur deiner aktuellen Links

Bevor du die Umstellung startest, wirf einen Blick auf deine bestehende Linktree-Seite. Welche Links sind dort überhaupt eingebunden und sind sie noch alle aktuell? Achte auf:

  • Veraltete Verweise: Alte Blogposts oder abgelaufene Rabattcodes?
  • Reihenfolge der Links: Welche sind für deine Nutzer am wichtigsten und sollten später oben stehen?
  • Design: Welche Farben oder Branding-Elemente nutzt du bei Linktree – und möchtest du sie weiterführen?

Tipp: Sortiere am besten deine wichtigsten Verweise von oben (Top-Priorität) nach unten. So kannst du diesen Aufbau später in vcardcentral ganz leicht nachbilden. Wenn du mehr zum Thema ansprechendes Design für Link-in-Bio-Seiten suchst, könnte dich unser Artikel „Tipps für ein ansprechendes vCard-Design“ interessieren.

2. Biopage bei vcardcentral anlegen

Hast du deine Links sortiert und aktualisiert, wird es praktisch:

  1. Konto erstellen: Registriere dich bei vcardcentral. Das geht in wenigen Minuten und ist kinderleicht.
  2. Biopage einrichten: Lege eine neue Biopage an, auf der du alle Links hinzufügen kannst, die bislang bei Linktree lagen. Ordne sie gerne nach Wichtigkeit oder Kategorie an. Für eine detaillierte Anleitung zum Erstellen einer Biopage findest du in „Schritt-für-Schritt: Wie du deine eigene Biopage in 5 Minuten einrichtest“ jede Menge Tipps.
  3. Branding anpassen: Wähle Farben, Logos und Schriften, die zu deinem Stil passen. So erreichst du ein konsistentes Erscheinungsbild, das oft mehr hergibt als bei klassischen Lösungen wie Linktree.

Übrigens kannst du bei vcardcentral im selben Atemzug eine digitale Visitenkarte anlegen und mit deiner Biopage verknüpfen. So haben deine Follower nicht nur Zugriff auf deine Links, sondern auch eine schnelle Kontaktmöglichkeit.

3. Link aktualisieren und durchstarten

Wenn deine vcardcentral-Biopage steht, ersetzt du nun den Link in deiner Instagram-, TikTok- oder Twitter-Bio. Anstelle von „linktr.ee/xyz“ fügst du deine neue vcardcentral-URL ein. Und fertig! Deine Fans und Kunden landen ab sofort auf deiner neuen Seite mit erweitertem Funktionsumfang.

Du kannst auch QR-Codes nutzen, um die Biopage offline zu bewerben, etwa auf Flyern oder Visitenkarten. Falls du dazu mehr erfahren möchtest, wirf einen Blick in unseren Artikel „QR-Codes richtig einsetzen“ .

Das gewisse Etwas, das sich lohnt

Durch den Wechsel von Linktree zu vcardcentral gewinnst du mehr Gestaltungsfreiheit, mehr Nachhaltigkeit (dank digitaler Visitenkarten) und eine DSGVO-konforme Lösung. Außerdem hebst du dich vom Einheitslook ab. Wer tiefer in die Vorteile digitaler Visitenkarten einsteigen will, findet in „Digitale Visitenkarte: Vorteile gegenüber Papier“ noch mehr spannende Details.

Neugierig geworden?

Wenn du bisher Linktree genutzt hast, um deine Online-Präsenz zu bündeln, lass dich nicht abschrecken: Der Umstieg zu vcardcentral ist einfach und bringt dir viele neue Möglichkeiten. Prüfe deine alten Links, erstelle in wenigen Schritten eine neue Biopage, und ersetze den Link in deinem Profil. Damit bist du schon ready to go.

Ein passender nächster Schritt könnte sein, eine Erfolgsanalyse über QR-Codes vorzunehmen oder weitere Inspiration in unseren Biopage-Case-Studies zu sammeln. Hol dir die nötige Portion Ideen und zieh dein Branding gleichmäßig durch all deine Kanäle – online wie offline.

Lesen Sie weiter

Weitere Beiträge aus unserem Blog

Cross-Border Networking am Hochrhein: Digitale Visitenkarten für die Grenzregion
Von February 06, 2025
Cross-Border Networking am Hochrhein: Digitale Visitenkarten für die GrenzregionDer Hochrhein steht für Vielfalt: Hier wechseln nicht nur...
Mehr lesen
NFC-Chips und digitale Visitenkarten im Hochrhein: Der Weg zum perfekten Touchpoint
Von January 29, 2025
NFC-Chips und digitale Visitenkarten im Hochrhein: Der Weg zum perfekten TouchpointDas Hochrhein-Gebiet, gelegen zwischen Waldshut, Bad Säckingen und...
Mehr lesen
Quora Pixel: So trackst du Conversions abseits von Google und Meta
Von January 28, 2025
Quora Pixel: So trackst du Conversions abseits von Google und MetaQuora ist für viele noch immer ein Geheimtipp im Online-Marketing – dabei tummeln...
Mehr lesen